Heft 1 – 2022 Qualität hat in der beruflichen Bildung viele Gesichter
Die Beiträge des aktuellen Heftes beschäftigen sich mit neuen Ansätzen und Ergebnissen zu einer angemessenen Qualitätssicherung für die Berufliche Rehabilitation. Die beispielhafte Analyse von Micro-Credentials als europäische Strategie, die Bewertung von Kennzahlensystemen für die Berufsbildungswerke oder Evaluationsverfahren auf ICF-Basis sind zentrale Beiträge in dieser Ausgabe. Darüber hinaus bewertet Dr. Rolf Schmachtenberg die Digitalisierungserfolge während der Corona-Pandemie, wird in einem Praxisbeitrag die Situation von Frauen mit Autismus in der Arbeitswelt beleuchtet und ein Weiterbildungsangebot zur Medien- und IT-Kompetenz vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Editorial
- Walter Krug, Redaktionsleitung
Titel
- Europäische Strategien für berufliche Bildung und
Qualitätssicherung – das Beispiel Micro-Credentials
von Helena Sabbagh
- Qualität ist mehr als eine Kennzahl
von Dr. Grit Franke, Beate Milluks, Stefanie Schulz, Bernd Seggebäing
- „Quantensprung in Sachen Digitalisierung“
Interview mit Dr. Rolf Schmachtenberg
- Evaluation der Teilnehmendenentwicklung in Berufsbildungswerken
von Dr. Alexander Röhm, Stefanie Schulz, Marie-Christin Lueg, Saskia Gollasch,
Mechthild Ronge, Prof. Matthias R. Hastall
Arbeit und Praxis
- Frauen mit Autismus im Beruf
von Prof. Matthias Dalferth
Seitenblick
- Förderung von Medien- und IT-Kompetenz
Neues Weiterbildungsangebot für Ausbildungspersonal (MIKA)